Informationsveranstaltung

zur Weiterbildung

zum Mensch-Hund-Team

im sozialen, pädagogischen und sozialen Bereich

 

14.01.2023, 14.00 - ca. 16.30 Uhr  (kostenlos)

 

Es ist für die Informationsveranstaltung eine schriftliche Anmeldung per E-Mail aufgrund der aktuellen Corona-Situation erforderlich. Die Durchführung der Informationsveranstaltung findet unter der dann aktuell gültigen Corona-Maßnahme-Regelung statt.

 

Eignungsüberprüfung & Weiterbildungsinformation

 

Mensch-Hund-Team

im therapeutischen, pädagogischen und sozialen Bereich

 

Es besteht schon seit geraumer Zeit der Wunsch, zusammen mit dem eigenen Hund kleine oder große Menschen berufsbezogen (z.B. als Therapeutin, Lehrkraft, …) zu unterstützen.

 

Aber - da gibt es doch so einige

FRAGEN,

die seit längerem das Gemüt

BEWEGEN

 

Warum eigentlich eine Weiterbildung in diesem Bereich?

„Meinen Hund nehme ich schon eine Weile mit und es läuft doch alles.“

„Bei uns in der Einrichtung ist schon ein Hund im Einsatz

            und das Team hat gar keine Weiterbildung gemacht.“

„Was beinhaltet eigentlich grundsätzlich die hundegestützte Arbeit?“

 

Ist mein Hund überhaupt geeignet?

„Er ist zwar grundsätzlich ganz brav, aber reicht sein Grundgehorsam? -

            So ein paar Knackpunkte gibt es bei uns ja schon …  ;)“

„Ist es überhaupt etwas für ihn?“

„Er kann schon vieles, aber reicht das?“

 

Was beinhaltet eigentlich diese Weiterbildung?

„Ich würde mir eigentlich gerne erst einmal einen Überblick über die Inhalte und den Ablauf verschaffen,

            bevor ich mich für diese kostenpflichtige und zeitintensive Weiterbildung anmelde.“

 „Es sind ja doch ganz schön viele Wochenenden, die ich dafür aufbringen muss:

            Lohnt sich da der Aufwand?“

 

Wir bieten an, diese und weitere Fragen am 24. & 25.03.2023 zu klären

Zeit:                 Freitag, 16.00-20.00 Uhr & Samstag, 10.00-16.00 Uhr

Kosten:             190 € (100 € werden bei einer Anmeldung zur Weiterbildung zum Mensch-Hund-Team

                                               auf die Weiterbildungskosten angerechnet)

 

Wir geben einen Einblick in die Inhalte der Weiterbildung bei HUNDBEWEGT sowie einen Überblick über ihren Ablauf und freuen uns darauf, offene Fragen zu klären und zur Entscheidungsfindung beizutragen.

Zudem wird der Hund als auch das Team in unterschiedlichen Praxissituationen betrachtet,

um sowohl das Hundeverhalten als auch das gemeinsame Miteinander einzuschätzen.

 

Wir von HUNDBEWEGT geben am Ende dieser beiden Tage eine Empfehlung hinsichtlich der Eignung des Hundes zur Teilnahme an der Weiterbildung.

Anmeldung Zusatzseminare
Anmeldung HUNDBEWEGT Zusatzseminare.pdf
PDF-Dokument [448.4 KB]

Weiterbildung

zum

Mensch-Hund-Team

im therapeutischen, pädagogischen und sozialen Bereich

2023

 

Weiterbildung II/2023   18.08.2023 - 10.12.2023 Plätze frei
       
Basismodul 1   18.08.2023 - 20.08.2023  
Basismodul 2   22.09.2023 - 24.09.2023  
Basismodul 3   06.10.2023 - 08.10.2023  
Basismodul 4   17.11.2023 - 19.11.2023  
Basismodul 5   08.12.2023 - 10.12.2023  

 

Kosten

Die Weiterbildung ist umsatzsteuerbefreit (steuerfreie Leistung gem. §4 Nr.21 Buchstabe a), Doppelbuchstabe bb) UStG).

Ausbildung (Mensch-Hund-Team/ Skript inbegriffen): 2750 €  (Studierende/ Auszubildende: 2200 €)
Prüfung:  375 €  
Weiterer Hund: 1450 €  
Teilnehmende ohne Hund:   1850 €  

  

 

 

                           Leselernhund-Team

 

Ihr habt einen menschenfreundlichen, kontaktfreudigen sowie grundgehorsamen Hund

und würdet sehr gerne Kinder und Jugendliche ehrenamtlich

in der Vorbereitung auf ihr Leben unterstützen

 - Es gibt einen Bereich, der äußerst wichtig ist

und in dem ihr als gemeinsames Team Gutes bewirken könnt:

 

LESEN - eine Voraussetzung für ein besseres Leben

 

Für die gesellschaftliche Teilhabe ist die Lesekompetenz unabdingbar.

Sozialleben, Wissenserwerb sowie der berufliche Werdegang sind in unserer Gesellschaft untrennbar mit der Fähigkeit Lesen zu können verbunden. Laut Schulleistungsstudien gibt es bei vielen Schulkindern ein Defizit in einer ausreichenden Lesefähigkeit, die Gründe dafür sind vielseitig: Angstblockaden, fehlende Motivation, eine geminderte Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft, erlebte Frustration, aus Erfahrung die Erwartung von Misserfolgen …

Hier könnt ihr als Leselernhund-Team in Schulen, Horten, sozialen Einrichtungen, Büchereien oder weiteren Leseorten die Leseförderung positiv unterstützen.

 

Die wichtigsten Voraussetzungen dafür:

Geduldig zuhören können, Nähe schaffen

und vor allem nicht kritisieren und bewerten.

Also - die PERFEKTE AUFGABE für euren HUND

Kraulen und Streicheln nebenbei fördern zudem noch das Wohlfühlbefinden von Kind & Hund. Aktivität durch hundegestützte Lesespiele können motivierend wirken.

Glückshormone werden ausgeschüttet, Hemmungen abgebaut, Vertrauen geschaffen, Stress reduziert und Freude am Tun entsteht.

Das sind Voraussetzungen für eine positive Lernatmosphäre.

Die Freude am Lesen von Texten und Büchern kann (wieder-)entdeckt und die Lesefertigkeit Schritt für Schritt verbessert werden.

Eure persönliche Aufgabe besteht darin, das Miteinander von Kind und Hund situationsangemessen zu planen und zu lenken, Impulse zu setzen und insgesamt einen wertschätzenden hundegestützten Einsatz zu schaffen.

 

HUNDBEWEGT bietet die Weiterbildung zum Leselernhund–Team an.

Wie es sich in allen unserer Weiterbildungen und Seminare bewährt, gestalten wir auch diese Weiterbildung einsatzpraktisch-orientiert und gewähren mit den theoretischen Inhalten, dass der gemeinsame Einsatz hundegerecht, dem Kind gegenüber sicher und verantwortlich sowie in der Gesamtheit fachlich fundiert gestaltet werden kann.

 

 

Aufbauseminare & Trainingstage 2022/ 2023

für

Mensch-Hund-Teams im therapeutischen,

pädagogischen und sozialen Bereich

 

 

Die Aufbaumodule und Trainingstage für Mensch–Hund–Teams im therapeutischen, pädagogischen und sozialen Bereich richten sich an Pädagog*innen, Therapeut*innen, im sozialen Bereich Tätige und Hundebesitzer*innen, die ihren Hund als Therapie-, Lernbegleit-, Schul-, Kita-, Hort-, Besuchshund (u.a.) einsetzen beziehungsweise einsetzen möchten.

Um hundegestützte Arbeit verantwortungsvoll durchführen zu können, müssen die Kompetenzen des Mensch-Hund-Teams beständig weiterentwickelt werden. Da dieser Weg nie als beendet betrachtet werden kann, führen wir unsere Aufbaumodule und Trainingstage unter dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ und sorgen mit praktischem Training, Ideenfundi und der Möglichkeit zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch sowie zur selbstkritischen Reflexion für eine beständige Qualitätssteigerung in der alltäglichen Arbeit.

 

Die Module sind umsatzsteuerbefreit (steuerfreie Leistung gem. §4 Nr.21 Buchstabe a), Doppelbuchstabe bb) UStG).

 

 

 

 

Modul:    Abenteuer Land                                   So, 25.06.2023, 11.00-18.00 Uhr 

(für interessierte und ausgebildete Teams                   

 sowie Teams in Ausbildung)                                

unabhängig von einer Zertifikation durch HUNDBEWEGT                 Kosten: 110 €

 

„Abenteuer Land“ verspricht ein eintägiges erlebnisreiches Training auf einem wunderschön gelegenen Resthof im Landkreis Uelzen. Viele Ideen für Spiele und Einsatzmöglichkeiten im Außenbereich sollen den eigenen Handlungsschatz erweitern. Die unterschiedlichsten Trainingsmöglichkeiten unter anderen auch mit den dort lebenden Ponys, Ziegen und Hühnern ermöglichen dem Mensch-Hund-Team vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Unbefangenheit, Stressmanagement, Impulskontrolle, hundegerechter Kommunikation und Grundgehorsam für den Einsatz und dienen im Besonderen einer Beziehungsstärkung der Teams.

 

 

Modul:    Work-Life-Balance auch für unsere Tiere                 22.09.2023

                - Fortbildung mit Cornelia Drees -                                 Fr, 17.00-20.00 Uhr              

              (für Interessierte/ die Teilnahme ist ohne Tiere)                              

unabhängig von einer Zertifikation durch HUNDBEWEGT                                        Kosten: 45 €

 

Wir freuen uns, dass Cornelia Drees (Biologin/ Begegnungshof "Tiere helfen"/ Redaktionsteam Zeitschrift "tiergestützte") uns an diesem Abend darin unterstützt, einen sensiblen Blick auf den "Arbeitsvertrag" mit unseren Einsatztieren zu werfen.

Wer dauerhaft einen gute Mitarbeit seines Tieres im Einsatz möchte, benötigt einen fairen "Arbeitsvertrag", der für unsere Tiere ausgearbeitet, regelmäßig überdacht sowie gegebenfalls angepasst werden muss - genauso wie wir es uns für uns wünschen würden :)  Unser Blick wird dabei besonders auf die individuellen Stärken der Tiere gerichtet.

Cornelia Drees greift u.a. auf langjährige und vielseitige Erfahrungen aus ihrer Einsatztätigkeit im Miteinander mit ihren Tieren auf ihrem Begegnungshof "Tiere helfen" zurück.

 

 

Modul:    Einsatzideen: Lernspiele                 

(für interessierte oder ausgebildete Teams)          Sa, 04.11.2023, 10.00-14.00 Uhr         

unabhängig von einer Zertifikation durch HUNDBEWEGT                 Kosten: 60 €

 

 

Modul:    Einsatzideen: Bewegungsspiele                 

                        

(für interessierte oder ausgebildete Teams)          Sa, 04.11.2023, 16.00-20.00 Uhr         

unabhängig von einer Zertifikation durch HUNDBEWEGT                 Kosten: 60 €

 

 

 

 

 

 

Modul:    Überprüfungstag für Mensch-Hund-Teams               05.11.2023

                (jährliche Qualifikation)                                                  So, 10.00-17.00 Uhr              

                unabhängig von einer Zertifikation durch HUNDBEWEGT                         Kosten: 95 €

 

Der Überprüfungstag für Mensch-Hund-Teams dient der Qualitätssicherung im Einsatz. Nach §11 TierSchG müssen dem Amt für Veterinärwesen für einen gewerbsmäßigen Einsatz des Hundes alle zwei Jahre 16 Fortbildungsstunden nachgewiesen werden. Wir bevorzugen einen jährlichen Überprüfungstag in Höhe von >8 Unterrichtsstunden, um kontinuierlich „am Ball zu bleiben“. Der jährliche Überprüfungstag unterstützt durch fachlichen Austausch der Teilnehmenden die Reflexion des eigenen Einsatzes und erweitert den persönlichen Ideenpool. Für das praktische Training an diesem Tag können sehr gerne individuelle Schwerpunkte im Vorwege angefragt werden. Sofern es zeitlich und umsatztechnisch möglich ist, berücksichtigen wir diese. Die Möglichkeit für die Teilnehmenden, fachliche Fragen hinsichtlich des individuellen Hundeverhaltens in verschiedenen Einsatzsituationen oder zu den Grundvoraussetzungen für einen Einsatz zu klären, runden diesen Tag ab.

 

 

 

Modul:    Praktisches Training                         

(für ausgebildete Teams u. Teams in Ausbildung)  neue Termine werden in Kürze bekannt gegeben

                                                                               jeweils von 15.00-17.00 Uhr

                                                                 

 

Das praktische Training fördert zum einen die Stärkung der sozialen Bindung des Mensch-Hund-Teams und zum anderen durch abwechslungsreiche Trainingsinhalte ein „Gucken über den Tellerrand“. Immer wieder stehen die individuellen Fähigkeiten des Hundes im Vordergrund, um an ihnen orientiert eine beständige Weiterentwicklung aufzubauen und den eigenen Blick dafür zu schärfen. So trägt dieses Training kontinuierlich zur beständigen Qualitätssteigerung in der alltäglichen Arbeit bei.

 

 

Es folgen weitere Termine für verschiedene Aufbauseminare

 

 

Anmeldung Zusatzseminare
Anmeldung HUNDBEWEGT Zusatzseminare.pdf
PDF-Dokument [448.4 KB]

Regionaler Arbeitskreis

rund um die Elbe und darüber hinaus

der

Mensch-Hund-Teams

im therapeutischen, pädagogischen und sozialen Bereich

 

HUNDBEWEGT

den Norden :)

 

1-2x im Jahr findet ein Arbeitskreis für alle interessierten Mensch-Hund-Teams statt,

die im therapeutischen, pädagogischen oder sozialen Bereich tätig sind.

 

Es ist dabei ganz unerheblich,

wer, wann, wie und wo eine Weiterbildung zum Mensch-Hund-Team gemacht hat.

 

Uns ist es ein Anliegen, ein Netzwerk zu schaffen,

damit wir miteinander und voneinander aus unserer hundegestützten Arbeit profitieren.

Wir wollen uns über unsere Erfahrungen aus der Arbeit austauschen, uns gegenseitig Anregungen liefern, interessante Materialien vorstellen, ggf. Sorgen mitteilen,

vielleicht gemeinsam nach Lösungsansätzen suchen

und uns auf jeden Fall darin bestärken,

in hundeartgerechter, den Menschen angepasster und sachbezogener Weise

für eine qualitätsvolle Mensch-Hund-Begegnung zu garantieren.

 

Teilnehmende: interessierte Menschen der Mensch-Hund-Teams

 

2023

Zeit:                03.11.2023, 15.00-20.00 Uhr

Ort:                 Treffpunkt für Hunde, Kiebitzkamp 1, 21684 Stade

Kosten:             kostenfrei

Anmeldung:      info@hundbewegt.de   

                        (Bitte schriftlich per E-Mail bis zum 15.09.2023 anmelden.)

Zu diesem Arbeitskreistreffen kann gerne der Einsatzhund mitgebracht werden.

 

Bringt bitte gerne Bücher, Materialien und Weiteres für uns alle mit.

Für Getränke und Knabbereien sorgen wir.

 

Eure Maria & Antje

Druckversion | Sitemap
Alle Rechte vorbehalten